Marionettentheater „Die Holzköppe“ gastiert in Haimbach!
Ein echtes Kulturhighlight kommt 2026 nach Haimbach:
Das traditionsreiche Steinauer Marionettentheater „Die Holzköppe“ gastiert am 14. März 2026 im Bürgerhaus Haimbach. Seit Generationen begeistert die Familie Magersuppe ihr Publikum mit klassischem Marionettenspiel nach den Märchen der Brüder Grimm. Die „Holzköppe“ bringen echtes Theaterhandwerk, liebevoll gestaltete Figuren und den Zauber vergangener Zeiten auf die Bühne.
🎟 Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich
👉 bei allen Vorstandsmitgliedern des Haimbacher SV
👉 sowie ab dem 05.11.2025 hier:
Raiffeisenbank im Fuldaer Land eG
KompetenzCenter Haimbach
Merkurstr. 16–20
36041 Fulda
🕐 Öffnungszeiten:
Montag: 14:00 – 16:00 Uhr
Mittwoch: 09:00 – 12:00 Uhr
Donnerstag: 09:00 – 12:00 & 14:00 – 16:00 Uhr
💡 Warum sich der Vorverkauf lohnt:
Sichert euch vergünstigte Eintrittspreise, bevor die Veranstaltung ausverkauft ist!
🎁 Tipp: Die Tickets sind auch das perfekte Weihnachtsgeschenk – Kultur, Spaß und ein schöner Nachmittag oder Abend in Haimbach!
Der gestiefelte Kater (Marionettentheater für Kinder ab 6 Jahren)
Als ein Müller stirbt, erbt der älteste Sohn die Mühle, der zweite bekommt einen Esel und der jüngste einen Kater. Seinem neuen Besitzer bietet der Kater seine Hilfe an, wenn er dafür ein Paar Stiefel bekomme, sodass er sich damit sehen lassen könne. Nachdem der Kater seine Stiefel erhalten hat, fängt er einen Sack Rebhühner, die er dem König als Geschenk seines Herrn übergibt. Er behauptet aber, sein Herr sei ein Graf. Der König belohnt den Kater mit Gold. Als der König den vermeintlichen Grafen nackt in einem See baden sieht, behauptet der Kater, ein Dieb habe seinem Herrn alle Kleider gestohlen. Der König lässt dem angeblichen Grafen Kleider überbringen und ihn in seiner Kutsche mitfahren. Alle Arbeiter auf dem Feld bringt der Kater dazu, dem König auf seiner Rückfahrt zu sagen, das Land, auf dem sie arbeiteten, gehöre dem Grafen. Den Herrn dieser Arbeiter, einen Zauberer, bringt der Kater dazu, sich in eine Maus zu verwandeln, die der Kater frisst. Der Müllersohn wird Schlossherr, heiratet die Prinzessin, und als er schließlich König wird, ernennt er den gestiefelten Kater zu seinem ersten Minister.
Einlass: 14:00 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt:
Kinder (bis 16 Jahren): VVK 5 Euro; Tageskasse 6 Euro
Erwachsene: VVK: 7 Euro; Abendkasse 8 Euro
Familienkarte (2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern):VVK 25 Euro, Tageskasse 27 Euro
Doktor Faust (Für Erwachsene ab 12 Jahren)
Unsere Version ist der sogenannte „Ur-Faust“ oder auch „Puppenspieler-Faust“. Ursprünglich wurde Doktor Faust von dem englischen Schriftsteller Marlowe geschrieben. Man sagt, dass Goethe das Stück als Kind auf dem Jahrmarkt gesehen und später dann seinen eigenen Doktor Faust geschrieben habe. Doktor Faust möchte nach Höherem streben. Er verkauft seine Seele an Pluto, dem höchsten der Teufel. Ein Abgesandter der Hölle, Mephistopheles, soll ihm alle Wahrheiten der Welt offenbaren. Mephistopheles ist schnell und gewitzt. Ihm gelingt es, Doktor Faust in die Verdammnis zu führen. Als Gegenspieler zu Doktor Faust gibt es den Kasperl. Kasperl hat immer einen Spruch auf den Lippen und haut sogar den Teufel übers Ohr.
Einlass: ab 19:00 Uhr
Beginn: 20:00 Uhr
Eintritt:
Schüler, Studenten (bis 25 Jahre): VVK 6 Euro; Abendkasse 7 Euro
Erwachsene: VVK 8 Euro, Abendkasse 9 Euro






























